
Badarmaturen - Alles über Waschtischarmaturen
Qualität, Design, Material – worauf du bei der Waschtischarmatur achten solltest, erfährst du hier.
Qualität, Design, Material – worauf du bei der Waschtischarmatur achten solltest, erfährst du hier.
Bei Badarmaturen wird grundsätzlich zwischen Einhebelmischer und Zweigriffmischer, Hoch- und Niederdruck-Armaturen unterschieden.
Welche Badarmatur du benötigst, erkennst du an den Anschlüssen. Wenn das Wasser durch einen Boiler erwärmt wird, benötigst du eine Niederdruckarmatur. Hast du keine Therme, solltest du dich für eine Hochdruckarmatur entscheiden. In diesem Fall hast du unter der Badarmatur nur noch zwei Anschlussschläuche.
Sie sind in verschiedenen Designs und Materialien sowie in zahlreichen Farben und Formen erhältlich. Instmaier bietet dir eine breite Auswahl an hochwertigen Waschtischarmaturen, bei der auch für dein Bad garantiert die richtige Armatur dabei ist.
Die Waschtischarmatur ist eine der essenziellen Elemente in jedem Bad. Sie dient als Wasserquelle zum Zähneputzen, zum Gesicht- oder Händewaschen und ist damit einer der meistgenutzten Sanitärartikel im Badezimmer. Darum solltest du bei der Wahl deiner Badarmatur nicht nur auf die Optik, sondern vor allem auf die Qualität achten.
Eine qualitativ hochwertige Badarmatur bietet dir verschiedene Vorteile. Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für deinen Wasserhahn kann beispielsweise die kinderleichte Reinigung sein, ein anderes die edle Chrombeschichtung zum Schutz vor Korrosion. Derartige Eigenschaften bewirken, dass deine Waschtischarmatur lange intakt und wertig bleibt.
Auch Wasserabläufe oder Siphons tragen zum Gesamtbild deines Waschtischs bei. Zudem verfügen Waschtischarmaturen von instmaier über zusätzliche Komfortfunktionen, wie z. B. einen individuell einstellbaren Verbrühschutz im Wasserhahn. Der Verbrühschutz ist nicht bei jeder Armatur, aber bei den meisten Wasserhähnen vorhanden. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Wassertemperatur nicht über einen bestimmten Punkt hinaussteigt.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal deiner Waschtischarmatur ist sicherlich das Material. Die meisten Badarmaturen bestehen im Inneren aus Messing oder Aluminium und einer robusten Chromoberfläche. Alternativ zur Chromoberfläche gibt es vor allem Pulver- und PvD-Beschichtungen bei farbigen Armaturen. Diese verleiht deiner Armatur eine zeitlos elegante Optik. Zusätzlich sorgt die Beschichtung dafür, dass deine Mischbatterie einfach zu reinigen und korrosionsbeständig ist. So hast du lange Freude an deinem Wasserhahn.
Damit du dich in deinem Badezimmer wohlfühlst, sollte sich deine Waschtischarmatur ins restliche Ambiente nahtlos einfügen. Nicht nur die Materialeigenschaften sollten bei der Wahl deiner Armatur ein entscheidendes Kriterium sein, sondern auch ihre Optik.
Darum bietet instmaier dir eine Fülle von Badarmaturen an, die deinem Waschbecken mit einem modernen, eleganten Wasserhahn neuen Glanz verleihen. Sie können geschwungen oder geradlinig sein. Außerdem bieten wir dir eine große Auswahl an Farbvarianten für deine Waschtischarmaturen an. Unsere Farbpalette reicht von zeitlosen, verchromten Armaturen bis hin zu modernen Looks in Schwarz matt, Weiß, Graphit matt oder Kupfer, die derzeit voll im Trend liegen.
Für einen noch individuelleren Charakter deines Badezimmers bieten unsere Waschtischarmaturen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. So lässt sich zum Beispiel durch die Höhe der Badarmatur das Erscheinungsbild wesentlich verändern. Standwaschbecken oder Wandwaschbecken – auch durch die Anbringung deines Waschbeckens kannst du die Optik deines Badezimmers nach deinen Wünschen gestalten.
Auch bei der Installation deiner Waschtischarmatur gibt es wichtige Kriterien, auf die du bei der Auswahl achten solltest. Wir verwenden bei instmaier ausschließlich geprüfte und anwenderfreundliche Befestigungssysteme, meist mit Zentralverschraubung, für die keine weiteren Werkzeuge benötigt werden.
Im Lieferumfang deiner Waschtischarmatur ist immer ein vollständiges Montage-Set mit allen erforderlichen Komponenten enthalten sowie eine deutschsprachige Montageanleitung. Dies macht die Installation unserer Badarmaturen kinderleicht. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation deiner Waschtischarmaturen findest du auch hier.
Was bei der Wahl der Waschtischarmatur gerne außer Acht gelassen wird, ist der sog. Exzenter, also der Verschluss des Wasserablaufs in deinem Waschbecken. Hier hast du die Wahl zwischen einem klassischen Exzenter mit Zugsystem hinter der Armatur und einem Pop-up-Exzenter, der ohne eine Zugstange auskommt. Dieses Exzenter-System mit Ablaufventil ist ideal für den Einsatz in modernen Waschschalen oder Keramik-Aufsatzbecken mit Überlauffunktion, bei denen in der Regel Waschtischarmaturen mit hohem Schaft verwendet werden.
Unsere Pop-up-Exzenter sind in allen handelsüblichen Keramikbecken einsetzbar als Austausch für den Standardablauf. Ihre Handhabung ist denkbar einfach: Ein einfaches Drücken auf den Verschlusskopf öffnet und schließt den Pop-up-Exzenter. Ganz gleich ob klassisch oder als Pop-up empfiehlt es sich, die Exzenter für dein Waschbecken in Farbe der Waschtischarmatur zu kaufen, allerdings lassen sie sich je nach Geschmack auch kombinieren.
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Zum Beispiel, wenn du nicht die Zeit hast unter die Dusche zu springen, diese gerade belegt ist oder wenn du einfach nur kurz deine Haare waschen möchtest. Genau dann ist eine flexible Waschtischarmatur mit herausziehbarer Haarbrause von instmaier genau das Richtige für dich. Bei diesen Wasserhähnen kann der Auslauf herausgezogen und flexibel verwendet werden.
Ein spritziges Highlight bietet die VARIABILE von EISL mit der Trinkbrunnenfunktion. Diese innovative Öffnung auf der Oberseite des Wasserhahns ist ideal zum Trinken, Abschminken oder Zähneputzen und gibt deinem Waschtisch ein entscheidendes Plus an Funktionalität.
Bei der richtigen Temperatur des Wassers hat wohl jeder seine ganz eigene Vorliebe. Manche mögen es heiß und andere eher kalt. Damit das Wasser immer in der gewünschten Temperatur aus dem Wasserhahn fließt, braucht es eine Mischbatterie, die heißes und kaltes Wasser im richtigen Verhältnis mischt.
Hier unterscheiden wir im Wesentlichen zwischen einem Einhebel- und einem Zweigriffmischer. Der Unterschied besteht hier in der Zufuhr von Heiß- bzw. Kaltwasser: Bei einem Einhebelmischer lässt sich der Griff bzw. Hebel schwenken, neigen oder nach vorne ziehen, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu regulieren. Auf diese Weise brauchst du nur eine Hand, um die Wasserstrahlstärke und -temperatur einzustellen.
Bei einer Zweigriffarmatur benötigst du beide Hände, um Einstellungen vorzunehmen. Links und rechts vom Körper des Wasserhahns befindet sich ein Hebel oder Drehgriff, über den du die Menge von Heiß- und Kaltwasser bestimmen kannst. Diese sind üblicherweise mit Blau für kaltes und Rot für warmes Wasser markiert. Die Zweigriffmischer erleben aufgrund ihres Retro-Charmes heute ein regelrechtes Comeback.
Im Sommer kalt, im Winter warm - aber die Dusche am Morgen wird zelebriert! Daher sind die Armaturen für Ben nicht nur funktional, sondern sollen auch schön aussehen und wassersparend sein.
Weitere Artikel
Hier erfährst du alles über die Duschsysteme und deine Möglichkeiten vom einfachen Einbau über die Aufwertung durch Wellness-Duschen oder einer kompletten Neueinrichtung des Badezimmers.
Was ist eigentlich ein Dusch-WC und weshalb stellt es eine attraktive Lösung für jedes Badezimmer dar? Hier erfährst du mehr.
Es gibt sie in verschiedenen Formen – Die WC-Sitze! Welche Funktionen sollte eine Klobrille erfüllen und woran erkennt man einen guten Toilettendeckel? In diesem Artikel erfährst du mehr!