Ein Ablaufventil ist schnell und einfach eingebaut. Dabei gibt es zwei verschiedene Bauweisen: Ein Ablaufventil mit Gestänge und ein Push-Up Ventil. Die Grundschritte sind für beide Modelle gleich: Der Grundkörper wird von oben in die Abflussöffnung des Waschbeckens eingesetzt. Dabei muss sich die Schaumstoff-Dichtung zwischen Exzenter und Waschbecken befinden. Nun kannst du die Silikon-Dichtung und den Abstandsring von unten auf das Exzentergewinde schieben und mit der Überwurfmutter festschrauben. Schließlich musst du nur noch das Ablaufventil mit der Überwurfmutter am Siphon verschrauben. Hierbei ist es wichtig, dass Ablaufventil und Siphon gerade übereinanderliegen, damit die Verbindung dicht ist.
Das Pop-Up Ventil ist nach diesen Schritten fertig eingebaut und einsatzbereit.
Möchtest du einen Exzenter mit Gestänge einbauen, folgen noch zwei weitere Schritte. Die meisten Waschtischarmaturen haben auf der Rückseite des Armaturenkörpers eine schräge Bohrung. Durch diese führst du das Griffende des Gestänges von oben durch die montierte Armatur durch, sodass es unter dem Waschtisch wieder hervorragt. Die zweite Stange montierst du mithilfe der Dichtung und Überwurfmutter an dem dafür vorgesehenen Gewinde am Grundkörper des Ablaufventils. Die beiden Stangen werden unter dem Waschtisch miteinander verbunden, sodass sich der Abfluss mit Drücken des Hebels an der Armatur öffnen lässt.